Ileo-Coloskopie, das heißt: Inspektion des gesamten Dickdarms und des unteren Dünndarms.
Sie erlaubt es, mit einem etwa eineinhalb Meter langem flexiblen Endoskop die Dickdarmschleimhaut
einzusehen und genau zu beurteilen.
Aus krankhaft erscheinenden Bezirken können Gewebsproben zur mikroskopischen Untersuchung
entnommen werden. Auch diese Untersuchung trägt wesentlich zur Früherkennung von bösartigen
Tumoren des Dickdarmes und damit ihrer Behandelbarkeit mit bei. Über dies hinaus können
endoskopisch Polypen mit einer Schlinge abgetragen werden. Die Polypenabtragung ist
deshalb von Bedeutung, weil diese bösartig entarten können.
Auf Wunsch können eine Magen- und Dickdarmspiegelung auch im Rahmen einer
Sedierung/Narkose kombiniert werden.
Wir verwenden für die Darmspiegelung CO2 anstelle von normaler Luft. Dies hat den Vorteil,
dass Schmerzen durch Blähungen im Rahmen der Untersuchung deutlich reduziert werden.
Aufklärungs-, Anamnese- und Einwilligungsbogen
Um Ihnen eine optimale Vorbereitung ermöglichen zu können, können Sie einen Aufklärungs-,
Anamnese- und Einwilligungsbogen kostenlos hier herunterladen.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung des perimed® Fachbuchverlages Dr. med. Straube GmbH, Fürth.
Nachdruck auch auszugsweise und fotokopieren verboten.
Sie möchten einen Behandlungs- oder Terminwunsch?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit des Kontaktformulars oder rufen uns an unter Telefon 0721 - 680 66 80.