Seit Januar 2014 haben wir unser Leistungsspektrum um die
Dickdarm-Kapselendoskopie erweitert.
Mit der Dickdarm-Kapselendoskopie wurde erstmals ein nichtinvasives
Verfahren eingeführt, welches die Akzeptanz der Vorsorgeuntersuchung
für Dickdarmkrebs verbessern könnte.
Die Dickdarm-Kapselendoskopie ist keine Standarduntersuchung.
Sie gilt bislang nur als eine ergänzende Methode zur Dickdarmspiegelung
und ist keine gleichwertige Alternative.
Mögliche Einsatzgebiete sind:
Gegenanzeigen für eine Darmspiegelung
Unvollständige Darmspiegelung
Ablehnung des Patienten gegenüber der herkömmlichen Darmspiegelung
Mögliche Vorteile für den Patienten sind:
Mobilität während der Untersuchung
Keine Beruhigungsspritze
Keine Blähungen nach der Untersuchung
Keine Strahlenbelastung
Keine Infektionsgefahr
Nachteile der Kolonkapsel:
Intensive Darmreinigung erforderlich
Keine Probeentnahmemöglichkeit
Keine Steuerbarkeit der Kapsel
Gelegentlich unvollständige Untersuchung
Steckenbleiben der Kapsel
Kontraindikationen
Wann sollte eine Kapselendoskopie nicht durchgeführt werden?
Schluckstörungen
Relevante Engstellung im Magendarmtrakt
Bei Schrittmacherpatienten und Schwangerschaft nur nach Abwägung